20 Jahre Altenpflegeschule Maria-Hilf Daun – und da geht noch viel mehr

Daun. Die Fachschule für Altenpflege am Krankenhaus Maria-Hilf Daun wurde im August 1996 gegründet und im Gebäude der bereits seit 1952 bestehenden Krankenpflegeschule integriert. In den rückliegenden 20 Jahren Ausbildungsarbeit wurden 18 Jahrgänge Altenpflege und 12 Jahrgänge Altenpflegehilfe ausgebildet.

Nach der rückliegenden Jubiläumsfeier im trägereigenen Seniorenhaus Regina-Protmann in Daun, bei der die vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend initiierte Ausstellung „Was heißt schon alt“ präsentiert wurde, wird am 28.10.2016 ein Schulfest für alle Ehemaligen stattfinden.

altenpflege_42_16_09

Die Pflegeschulen sind bemüht, den Bedarf an ausgebildeten Fachkräften zu sichern, und so starteten zwei neue Ausbildungsgänge in der Altenpflege und Altenpflegehilfe, ein neuer dreijähriger Kurs in der Gesundheits- und Krankenpflege und eine, in Kooperation mit dem Marienkrankenhaus Cochem stattfindende Ausbildung, in der Krankenpflegehilfe. Zur Zeit werden 174 zukünftige Pflegefachkräfte ausgebildet.

In diesem Jahr haben an unserer Schule 73 Prüflinge ihre staatlichen Examina in der Altenpflege, Altenpflegehilfe und in der Gesundheits- und Krankenpflege abgeschlossen. Zusätzlich zu den obengenannten Ausbildungsbereichen bieten die Pflegeschulen ab 2017 zwei Studienplätze für den Dualen Studiengang zum Bachelor of Science (B.Sc.) „Klinische Pflege“, bei dem gleichzeitig auch der Abschluss in der Gesundheits- und Krankenpflege erworben wird. Das Studium wird in Kooperation mit der Universität Trier angeboten und bietet Bewerbern mit allgemeiner Hochschulreife die Option am Studienort Trier und an der praktischen Ausbildungsstätte in Daun zwei Abschlüsse zu erwerben.

Im März des nächsten Jahres startet die mittlerweile 4. Ausbildungsoffensive in der Altenpflege mit einer Aktionswoche zusammen mit den Kooperationspartnern der ambulanten und stationären Einrichtungen, der Kreisverwaltung, der Verbandsgemeinden, der Agentur für Arbeit, dem Jobcenter und dem Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben. Hier können die Besucher den Alltag in einem Seniorenhaus kennenlernen und die Vielfalt des Altenpflegeberufes entdecken.

Die Pflegeschulen haben sich im Laufe der Zeit immer wieder weiterentwickelt. So führt das bereits 1994 angegliederte anerkannte Weiterbildungsinstitut unter anderem Weiterbildungen zum staatlich anerkannten Praxisanleiter durch.

Veränderungen stehen an – Die Auswirkungen des demografischen Wandels, epidemiologische Veränderungen in der pflegerischen Praxis, die verkürzte Halbwertzeit von Wissen in Medizin und Pflege und vieles mehr machen eine veränderte Ausbildung in der Pflege erforderlich. Eine heterogenere Abstufung von Qualifizierungsangeboten mit gleichzeitiger Absicherung der vertikalen Durchlässigkeit scheint notwendig. In Zukunft ist eine generalistische Ausbildung mit Zusammenführung der bisherigen Pflegeausbildungen zu einem Berufsbild geplant. Bleibt abzuwarten, welche Konsequenzen diese Entwicklungen für die praktische Arbeit in den Pflegeschulen Daun haben. Durch das Vorhalten der bisherigen Ausbildungsgänge, die Zusammenarbeit und Vernetzung mit über 40 Kooperationspartnern, sehen wir den zukünftigen Entwicklungen in der Pflege gelassen entgegen.

Nähere Informationen zu allen Angeboten und den
Zugangsvoraussetzungen gibt es auf unserer Homepage oder telefonisch.

Pflegeschulen Maria-Hilf

Maria-Hilf-Straße 2
54550 Daun
Tel.: 0 65 92 / 715-23 66 – Sekretariat
http://www.krankenhaus-maria-hilf.de/job-und-karriere/pflegeschulen/

Kurzbeschreibung der Ausbildungsberufe:

Ausbildung Altenpflege/Altenpflegehilfe

Beginn: jährlich mit Beginn des Schuljahres
Dauer: Altenpflegehilfe 1 Jahr Theorie: 800 Std. / Praxis: 850 Std.
Dauer: Altenpflege 3 Jahre Theorie: 2.300 Std. / 2.500 Praxis

Durch den demografischen Wandel in unserer Gesellschaft hat der Beruf der Altenpflege sehr an Bedeutung gewonnen. In der Altenpflegeausbildung entsprechen viele Lerninhalte denen der Gesundheits- und Krankenpflege, z. B. die Unterstützung von Menschen bei der Nahrungsaufnahme, das Anlegen von Wundverbänden, die Beratung und Betreuung, auch von pflegenden Angehörigen, sowie das Mitwirken bei ärztlichen Diagnostik und Therapie. Auch die Gesundheitserhaltung und Gesundheitsförderung sind wichtige Themen. Wer möchte nicht auch im Alter trotz Einschränkungen durch das Alter, Krankheit und/oder Behinderung ein selbstbestimmtes Leben führen? Um dies zu ermöglichen, werden im Gegensatz zur Gesundheits- und Krankenpflege weitere inhaltliche Schwerpunkte gesetzt, z. B. in der Lebensraum- und Lebensweltgestaltung älterer Menschen.

Der erfolgreiche Abschluss in der Altenpflegehilfe befähigt zur Übernahme von pflegerischen und sozialen Aufgaben unter Anleitung einer Pflegefachkraft. Der Abschluss in der Altenpflege verfolgt das Ziel der Kompetenzentwicklung zu eigenverantwortlichem und selbstständigen geplanten Handeln in allen Aufgabenbereichen der Pflege.

Ausbildung Gesundheits- und Krankenpflege

Beginn: jährlich ab 1. September
Dauer: 3 Jahre Theorie: 2.100 Stunden / Praxis: 2.500 Stunden

Aufgabenfeld: Betreuung und Pflege von kranken und behinderten Menschen jeden Alters, Beratung, Gesunderhaltung und Anleitung der Patienten und ihrer Angehörigen. Neben der strukturierten Vermittlung der Ausbildungsinhalte legt unser Schulkonzept auch großen Wert auf die individuelle Gestaltung von Lernprozessen, um die Kompetenz zum selbständigen und eigenverantwortlichen Handeln zu fördern. So befähigt der erfolgreiche Abschluss die Auszubildenden zur verantwortlichen Mitwirkung insbesondere bei der Heilung, Erkennung und Verhütung von Krankheiten, sowie der pflegerischen Unterstützung in allen Bereichen der physischen und psychischen Gesundheit.

Ausbildung Krankenpflegehilfe

Beginn: jährlich ab 1. April
Dauer: 1 Jahr Theorie: 500 Stunden / Praxis 1.100 Stunden

Durch die Mithilfe bei der Pflege und Versorgung der Patientinnen und Patienten unterstützen Krankenpflegehelferinnen und -helfer die examinierten Pflegefachkräfte in stationären Einrichtungen und in der ambulanten Pflege. Sie übernehmen grundpflegerische Tätigkeiten, die die Patienten nicht mehr selbst verrichten können. Dazu gehören beispielsweise die Unterstützung bei der Körperpflege, Hilfe beim Einnehmen des Essens, Transportdienste zu Untersuchungen und Behandlungen, sowie die Kontrolle der Vitalzeichen Puls, Temperatur und Blutdruck. Im Bereich der Hygiene sorgen sie für Sauberkeit und Ordnung in ihrem Pflegebereich. Zu ihren Aufgaben gehören außerdem die Durchführung einfacher ärztlicher Anweisungen und Verordnungen, sowie die Mithilfe bei der Pflegedokumentation.

Dualer Studiengang Bachelor of Science
„Klinische Pflege“ inkl. Ausbildung
Gesundheits- und Krankenpflege

Beginn: 01.10.2017
Dauer: 8 Semester

Die Studierenden lernen wissenschaftliches Arbeiten mit ihrem pflegerischen Handeln zu verbinden und Pflegemaßnahmen in der Praxis zu planen, durchzuführen und zu bewerten. Der Studiengang „Klinische Pflege“ kombiniert das pflegewissenschaftliche Studium mit einer pflegerischen Ausbildung in unserem Krankenhaus.

Studienort: Universität Trier
Ausbildungsstätte: Krankenhaus Maria Hilf Daun

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen