Cochem. Wie der Landtagsabgeordnete Benedikt Oster auf Nachfrage erfuhr, gewährt Innenminister Roger Lewentz dem Landkreis Cochem Zell rund fünf Millionen Euro zur Breitbandförderung. Im Ausbaugebiet sollen fast 1600 unterversorgte Privathaushalte zuverlässige Bandbreiten von mindestens 50 Mbit/s erhalten. 36 Schule sowie 98 Unternehmen im Landkreis Cochem-Zell sollen nach Ende der Maßnahme sogar von direkten Glasfaseranschlüssen profitieren. Read more
„Vulkaneifel-App“ steht ab April zum Download bereit
Anja Saupe präsentiert die „Vulkaneifel-App“. (Foto von Meike Welling)
Vulkaneifel. In Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering (IESE) und mit Fördermitteln aus dem Modellvorhaben „Soziale Dorfentwicklung“ stellt der Landkreis Vulkaneifel allen Orten und Ortsteilen kostenlos das Nachrichtenportal VulkaneifelNews und die Chat-App VulkaneifelFunk für drei Jahre zur Verfügung. Damit können sich alle Menschen im Dorf nun auf digitalem Wege interaktiv austauschen und das Gemeinschaftsgefühl im Ort wird gewinnbringend gestärkt. Read more
Cochem. In Sachen Mobilfunk gibt es in der Region noch einiges zu tun. Immer wieder sorgen Funklöcher in Cochem und Umgebung bei der Bevölkerung für Unmut. Aus diesem Grund hat sich der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Cochem dazu entschlossen, etwas zu unternehmen. „Die grundsätzliche Erreichbarkeit muss heute standardmäßig gewährleistet sein. Der ländliche Raum darf dabei nicht abgehängt werden“, sagt Wolfgang Lambertz. Read more
Schulen können Unterricht verbessern und mit 5,5 Milliarden Euro die digitale Infrastruktur verbessern. Der Bundesrat hat der Grundgesetzänderung zugestimmt und Bund und Länder haben die notwendige Verwaltungsvereinbarung beschlossen. Die Mittel für die Schulen können voraussichtlich noch dieses Jahr fließen. Hierzu erklärt Eifeler Bundestagsabgeordnete Patrick Schnieder: Read more
Trier. Die Digitalisierung der Arbeitswelt ist in vollem Gange und schon jetzt wird bei vielen Jobs digitales Know-how vorausgesetzt. In gleicher Weise ist es erforderlich, das sich die Arbeitswelt mit dieser Anforderung auseinandersetzt. TIB & Partners ist eine eigentümergeführte Managementberatung in Trier, die sich unter den Lean-Gesichtspunkten auf die Themenfelder Digitalisierung, Industrie 4.0 und Automatisierung spezialisiert hat. Der Fokus liegt auf der Qualifizierung der Mitarbeiter sowie der Umsetzung von Projekten zur nachhaltigen Produktivitäts- und Effizienzsteigerung. Das Lean Management Konzept ist mit seinen zukunftsorientierten Methoden eine grundlegende Säule, die das Unternehmen dabei unterstützt, sich auf ständig ändernde Marktanforderungen sowie immer neue interne und externe Herausforderungen flexibel, schnell und effektiv einzustellen. Read more
Rheinland-Pfalz. „Schülerinnen und Schüler sind die Fachkräfte von morgen. Um sie fit zu machen für die Anforderungen der Digitalisierung und der Arbeitswelt müssen unsere Schulen die technische Grundausstattung bekommen, um digitale Bildung zu vermitteln. Im Rahmen unserer Digitalstrategie fließen bereits seitens des Landes rund 34 Millionen Euro in die Digitale Bildung. Die jetzt gefundene Einigung zwischen dem Bund und den Ländern zum Digitalpakt ermöglicht es jetzt, Investitionen in die digitale Bildungsinfrastruktur zu tätigen“, erklärte Ministerpräsidentin Malu Dreyer nach einer Sitzung des Ovalen Tischs in der Staatskanzlei. Read more
Kommune und innogy erneuern rund drei Viertel aller Leuchten
Moderne LED-Lampen senken Kosten und schonen die Umwelt
Klausen. Die Gemeinde Klausen erstrahlt ab sofort in einem neuen und energieeffizienten Licht. Im Auftrag der Kommune hat das Energieunternehmen innogy die Straßenbeleuchtung im Ort auf den neuesten Stand gebracht. Zug um Zug wurden rund drei Viertel der 294 Leuchtkörper durch neue und umweltfreundliche LED-Technik ersetzt. Insgesamt haben die Dienstleister von innogy 216 Leuchtstellen im Rahmen des bestehenden Straßenbeleuchtungsvertrages „Licht & Service“ ausgetauscht und energieeffiziente LED-Lampen eingebaut. Vor Ort konnten sich Ortsbürgermeister Alois Meyer, Sanierungsmanager Christian Stalter von der Verbandsgemeinde Wittlich-Land und Vertreter von innogy von der Modernisierung überzeugen.
(v.l.) – Begutachteten vor Ort die Modernisierung der Straßenbeleuchtung in Klausen mit umweltfreundlicher LED-Technik: Sanierungsmanager Christian Stalter (Verbandsgemeinde Wittlich-Land), Ortsbürgermeister Alois Meyer sowie Marco Felten von innogy. (Foto: David Kryszons/innogy)
Ab sofort ist das innovative Sat-TV-Plattformangebot Diveo auch über die UHD/4K-Receiver DIGIT ISIO STC+, DIGIT ISIO STC und DIGIT UHD direkt verfügbar. Das kündigt TechniSat pünktlich zum Euronics Kongress 2019 an. Read more
Weitere Terminankündigungen folgen in Kürze. Für weitere Rückfragen steht Ihnen Guido Linnertz, Breitbandkoordinator, Tel.: 06592/933-295 bzw. per Mail unter breitband@vulkaneifel.de zur Verfügung.
innogy ersetzt alte Straßenlaternen durch moderne LED-Lampen
Moderne Technik senkt Kosten und schont die Umwelt
(v.l.) – Begutachteten vor Ort die Modernisierung der Straßenbeleuchtung in Bergweiler mit umweltfreundlicher LED-Technik: Sanierungsmanager Tobias Thiel-Schruden (Verbandsgemeinde Wittlich-Land), Ortsbürgermeister Horst Weber sowie Marco Felten von innogy. (Foto: David Kryszons/innogy)
Bergweiler. Die Gemeinde Bergweiler und das Energieunternehmen innogy haben die Straßenlaternen im Ort modernisiert. Zug um Zug wurden alle alten Anlagen durch eine neue und umweltfreundliche LED-Beleuchtung ersetzt. Insgesamt haben die Dienstleister von innogy 189 Leuchtstellen im Rahmen des bestehenden Straßenbeleuchtungsvertrages „Licht & Service“ ausgetauscht und energieeffiziente LED-Lampen eingebaut. Vor Ort konnten sich Ortsbürgermeister Horst Weber, Sanierungsmanager Tobias Thiel-Schruden von der Verbandsgemeinde Wittlich-Land und Vertreter von innogy von der Modernisierung überzeugen. Read more
Flächendeckender Breitbandausbau im Auftrag des Landkreises Bernkastel-Wittlich Infoveranstaltung am 20. März 2019 vor Ort Kautenbach, 6. März 2019
Traben-Trarbach. innogy arbeitet mit Hochdruck am Aufbau der flächendeckenden Breitband-Infrastruktur für schnelles Internet im Auftrag des Landkreises Bernkastel-Wittlich und verlegt dafür insgesamt rund 500 Kilometer neue Infrastruktur für Glasfaserkabel. Im Zuge des Ausbaus wird auch der Stadtteil Kautenbach der Stadt Traben-Trarbach an das schnelle Netz angeschlossen. Read more