Hermann-Josef Abs

Fotoquelle: Deutsche Bank AG, CC BY-SA 3.0. https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=3852918

Bankier aus Euskirchener Familie

Der 1901 in Bonn als jüngster von fünf Söhnen der Eheleute Dr. jur. Josef Abs (1862 – 1943) und Katharina Lückerath geborene Bankier Hermann Josef Abs gehörte zu den einflussreichsten Akteuren im Wirtschaftsleben der Bundesrepublik. Sein Großvater väterlicherseits war Schreiner in Euskirchen, sein dort geborener Vater wurde Rechtanwalt und war in den Vorständen und Aufsichtsräten etlicher rheinischer Unternehmen, vor allem im Bergbaubereich, tätig. Die Mutter von Abs stammte aus einer Tuchfabrikantenfamilie, die seit dem 17. Jahrhundert in Euskirchen nachweisbar ist. Weiterlesen

Hans Wilhelm Schreiber

Foto: Vereinigung Nordwestdeutscher Chirurgen (1980). https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=61985411. CC BY-SA 3.0 de

Chirurg aus Schönecken

Der am 17. September 1924 in Schönecken geborene Hans Wilhelm Schreiber war der älteste Sohn des aus Wiersdorf bei Bitburg stammenden Landarztes Dr. Johannes Schreiber (1893 – 1978). Sein Vater hatte sich nach dem ersten Weltkrieg in Schönecken niedergelassen und sich dort nicht nur als Arzt großes Ansehen erworben. Sanitätsrat Johannes Schreiber war ein im Prümer Land hochgeschätzter Mediziner, der sich auch intensiv der Heimatforschung widmete. Ihm war ebenso der Erhalt der Schönecker Burgruine zu danken wie wertvolle Beiträge zur Ortsgeschichte und nicht zuletzt die Kreation des Kräuterschnapses „Schönecker Burgdoktor“. Als Wünschelrutengänger plädierte er für eine sachlich-rationale Erforschung dieses Phänomens. Weiterlesen

Franz Steffens

Theologe und Paläograph aus Ürzig

Wer sich an der Entzifferung und dem Lesen alter und uralter Schriften versucht, beneidet meist diejenigen, die keine Probleme haben, in die Geheimnisse solcher alten Texte einzudringen. Ein Großmeister der Lehre von den alten Schriften (Paläographie) war der am 28. Mai 1853 in Ürzig als Sohn der Eheleute Johann Nikolaus Steffens und Maria Anna Adams geborene Franz Steffens. Nach dem Abitur am Trierer Friedrich-Wilhelm-Gymnasium im Reichsgründungsjahr 1871 studierte er Theologie und Philosophie in Würzburg, dann in Trier. Als das Trierer Seminar infolge des heftigen Kulturkampfs zwischen preußischem Staat und katholischer Kirche Anfang 1874 geschlossen wurde, wechselte Steffens erneut nach Würzburg, das zu Bayern gehörte und von der antiklerikalen Preußenpolitik nicht betroffen war. Weiterlesen

Edith Ennen

Historikerin und Archivarin, Tochter eines Arztes aus St. Vith

Aus der in St. Vith seit Jahrhunderten ansässigen Familie Ennen, die mit Vitus Quirinus Ennen (gest. 1907) einen der prägendsten Bürgermeister der Stadtgeschichte stellte, gingen zwei Persönlichkeiten hervor, die sich als Archivare und Historiker hervortaten, aber nicht in St. Vith selbst geboren waren. Im 19. Jahrhundert war dies der in Schleiden zur Welt gekommene langjährige Kölner Stadtarchivar und Historiker Leonard Ennen (1820 – 1880). Im 20. Jahrhundert entwickelte sich die 1907 in Merzig geborene Edith Ennen zu einer Leitfigur rheinischer Geschichtswissenschaft. Weiterlesen

Franz-Josef Faas

Lehrer und Heimathistoriker aus Waxweiler

Die karolingische Abteistadt Prüm hat eine lange und denkwürdige Geschichte. Nach ihrer fast vollständigen Zerstörung im Weltkrieg und danach (Explosionskatastrophe 1949) machte sich ein Sohn des Prümer Landes wie niemand zuvor um die Beleuchtung dieser Geschichte in all ihren Facetten verdient. Der 1922 in Waxweiler als Sohn des dort jahrzehntelang tätigen Hauptlehrers Peter Faas geborene Franz-Josef Faas wurde zu einer zentralen Gestalt prümländischer Geschichtsforschung. Weiterlesen

Felix de Merode

Belgischer Staatsmann aus Eifler Adel

Das zwischen Düren und Eschweiler gelegene Schloss Merode ist seit dem Hochmittelalter Stammsitz der Adelsfamilie von Merode. Im Lauf der Geschichte sind aus diesem Geschlecht immer wieder bedeutende Persönlichkeiten hervorgegangen. Zu ihnen gehört Graf Felix (frz.: Félix) de Merode, der zu den maßgeblichen Politikern bei der Erlangung der belgischen Selbständigkeit zählte. Weiterlesen

Helmut Gipper

Sprachwissenschaftler aus Düren

Am 09. August 1919 – Todestag des damals weltberühmten Biologen und Philosophen Ernst Haeckel – kam Helmut Gipper in Düren als Sohn des Kaufmanns Heinrich Gipper und dessen Ehefrau Ida Münch zur Welt; die Familie war evangelisch. Nach dem Abitur 1938 am Realgymnasium Düren (heute: Städtisches Gymnasium am Wirteltor) wurde Gipper zur Wehrmacht eingezogen. Nur ein Jahr später trat der Ernstfall ein: Gipper wurde als Soldat an West- und Ostfront eingesetzt und geriet schließlich 1943 in Nordafrika schwer verwundet in britische Kriegsgefangenschaft. Als die Briten ihn den Amerikanern überstellten, hatte er im Vergleich zu anderen Kriegsgefangenen Glück: Während seiner Inhaftierung durfte er 1944/45 an der Lagerhochschule in Crossville (USA, Tennessee) allgemeines Wissen und Sprachkenntnisse erweitern. Weiterlesen

Franz Pauly

Maler und Weinhändler aus St. Aldegund

Franz Pauly kam am 18. Dezember 1837 im idyllischen Weinort St. Aldegund als Sohn des Weinhändlers Peter Philipp Pauly (1813–1881) und dessen Ehefrau Maria Margarethe Andries (1811–1880) zur Welt. Beide elterlichen Familien waren alteingesessen, Angehörige der lokalen Oberschicht und wohlsituiert. Die Paulys lebten schon vor dem Dreißigjährigen Krieg in Aldegund und stellten über Jahrhunderte Hofleute, Gerichtsschreiber und Bürgermeister. Auch Vater Peter Philipp war über 20 lang Bürgermeister von Aldegund; seinen „rastlosen Anstrengungen“ (Wilhelm Klein: Chronik der Gemeinde Aldegund) war es zu danken, dass Aldegund 1872 eine neue Kirche erhielt; deren Inneneinrichtung gestaltete Franz Pauly mit. Weiterlesen

Heinrich Andres

– Lehrer und Botaniker aus Bengel

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts gelang es einem jungen Südeifler Volksschullehrer, die Fachwelt mit seinen botanischen Forschungen auf sich aufmerksam zu machen. Der am 5. Mai 1883 in Bengel geborene Heinrich Andres besuchte weder Gymnasium noch Universität, sondern entwickelte sich auf autodidaktischem Weg zu einem anerkannten Spezialisten für mehrere Bereiche des weiten Feldes der Pflanzenwissenschaft. Andres hatte nach der Volksschule von 1900 bis 1903 das Lehrerseminar in Wittlich besucht und war dann 1904 Volkschullehrer im nahe gelegenen Hetzhof geworden. Bereits als Jugendlicher begann er mit dem Erforschen heimischer Pflanzen und erwarb sich durch Lektüre und Naturbeobachtung ein staunenswertes Wissen. Weiterlesen

Alois Thomas

Bistumsarchivar und Kirchenhistoriker aus Klotten

Viele eifelstämmige Familien- und Geschichtsforscher kennen das historische Gebäude des Bistumsarchivs in Trier aus eigenem Erleben. Die Verantwortung für das dort aufbewahrte historische Gedächtnis des Bistums – Kirchenbücher und andere meist unersetzliche Dokumente – oblag über 50 Jahre lang dem in Klotten bei Cochem geborenen Archivar, Gelehrten und Priester Alois Thomas. Der schmächtige, aber zähe Eifelmoselaner war im 20. Jahrhundert eine herausragende Persönlichkeit in Sachen Geschichte und Kultur des Bistums Trier. Weiterlesen

Bücher für Eifelfreunde – Ideale Weihnachtsgeschenke

Die Eifel-Zeitung kooperiert seit Jahren mit Professor Hermann Simon. Im Umfeld dieser Kooperation sind eine Reihe von Büchern entstanden, die von Eifelfreunden geschätzt werden und die sich bestens als Weihnachtsgeschenke eignen. Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen