Die Westeifel – dünn besiedeltes Gebiet am Rande Deutschlands, das man eher mit freier Natur in Verbindung bringt, weniger aber mit herausragenden Denkmälern.
Dabei haben verschiedene, unterschiedliche Epochen der Geschichte hier ihre Spuren hinterlassen, die an der Struktur der Dörfer und an ihren herausragenden Gebäuden erkennbar sind. Oft sind es Kirchen, häufe aber auch profane, weltliche Bauten. Manche erinnern an religiöse Zusammenhänge, manche an Machpolitik, manche an wirtschaftliche Fragen (Bleierzabbau). Wegen dieser Bedeutung sind manche Gebäude als Denkmäler geschützt, damit die Spuren der Vergangenheit für die Zukunft erhalten bleiben. Die bauliche Gestalt der Dörfer ist wie ein Buch, aus dem man Teile der spannenden Geschichte wieder herauslesen kann.
Der Rheinische Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz, Regionalverband Eifel, bietet Hilfestellung beim Lesen in diesem Buch. Auf einer Tagesexkursion mit dem Bus bereisen die Teilnehmer Teile der Westeifel, um sich – unter fachkundiger Leitung – mit der Geschichte und ihren Spuren in den Dörfern zu Read more