Kontaktpersonen nach Tuberkulose-Fall an Schule getestet

Boppard (dpa/lrs) – Nach einem Tuberkulose-Fall bei einem Schüler oder einer Schülerin in Boppard im Rhein-Hunsrück-Kreis sind etwa 30 Kontaktpersonen getestet worden. Die Tests seien vergangene Woche gemacht worden, sagte eine Sprecherin der Kreisverwaltung. Mit Ergebnissen wird demnach frühestens Mitte nächster Woche gerechnet. Weiterlesen

Linke sehen mehr Schatten als Licht im Breitensport

Die Linken sehen jede Menge Handlungsbedarf im sächsischen Breitensport. «Ein bisschen Licht, aber viel Schatten», fasste die Landtagsabgeordnete Marika Tändler-Walenta am Montag das Ergebnis einer Großen Anfrage ihrer Partei zur Lage des Sports im Freistaat zusammen. Das Innenministerium habe in seiner Antwort keine Angaben über die Höhe des Investitionsbedarfs bei Sportstätten gemacht. Es gebe zwar gelegentlich eine Art Reanimation, aber nicht flächendeckend. Tändler-Walenta verwies auf Zahlen des Deutschen Städte- und Gemeindetages von 2022, wonach allein für die Sanierung kommunaler Sportstätten bundesweit 20 Milliarden Euro gebraucht würden. Für Vereinssportstätten kämen noch einmal 11 Milliarden dazu. Weiterlesen

Brandenburgs Bildungsministerin Ernst tritt zurück

Potsdam (dpa) – Brandenburgs Bildungsministerin Britta Ernst (SPD) tritt zurück. Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) habe dem Wunsch nach einem Rücktritt entsprochen, teilte Vize-Regierungssprecherin Eva Jobs ohne Angaben von Gründen am Montag mit. Der Nachfolger von Ernst soll Bildungsstaatssekretär Steffen Freiberg werden. Ernst ist Ehefrau von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD). Die Ministerin stand in den vergangenen Jahren immer wieder in Kritik von Verbänden und Opposition, zuletzt auch innerhalb der Koalition. Sie war seit dem Jahr 2017 Bildungsministerin in Brandenburg. Weiterlesen

Land gleicht Energie-Mehrkosten der Hochschulen komplett aus

Mainz (dpa/lrs) – Das Land Rheinland-Pfalz gleicht den Hochschulen die Mehrkosten für Energie im vergangenen sowie im laufenden Jahr komplett aus. Insgesamt rechneten die Hochschulen für beide Jahre mit Zusatzausgaben von 55,9 Millionen Euro, sagte Wissenschaftsstaatssekretär Denis Alt (SPD) am Donnerstag in Mainz. Rund 20 Millionen Euro an Entlastungen brächten Bundesmaßnahmen, die verbleibenden 35,9 Millionen Euro kompensiere das Land zu 100 Prozent. Hinzu kommen 4,98 Millionen Euro für die Universitätsmedizin Mainz, so dass Landesmittel von mehr als 40 Millionen Euro fließen. Weiterlesen

Ministerium: Niedrigere Energiepreise entlasten Unis

Mainz (dpa/lrs) – Die Energie-Krise im Zuge des Krieges in der Ukraine hat auch den Hochschulen in Rheinland-Pfalz zu schaffen gemacht. Um Energie und Kosten zu sparen, kehrten einige Hochschulen im Land im vergangenen Semester zeitweise wieder mehr zur Online-Lehre zurück, teils wurden Öffnungszeiten von Bibliotheken verkürzt, teils die Heiztemperatur etwas gesenkt oder es wurden Weihnachtspausen verlängert. Weiterlesen

Trotz Fachkräftemangels hält die Ausbildungsflaute an

Von Christian Ebner, dpa

Wiesbaden (dpa) – Die Corona-Krise hat am deutschen Ausbildungsmarkt tiefe Spuren hinterlassen und zu einer anhaltenden Flaute geführt. Noch nie seit der Wiedervereinigung standen in Deutschland weniger junge Menschen in einem Ausbildungsverhältnis als zum Jahresende 2022, wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch berichtete. Nur 1,216 Millionen Auszubildende sind auch das Ergebnis fehlender Praktika und Kontaktmöglichkeiten während der Pandemie, gleichzeitig aber auch Ausdruck einer schon länger anhaltenden Krise des dualen Ausbildungssystems.

Junge Menschen entscheiden sich immer seltener für eine duale Ausbildung: Trotz dringend benötigtem Fachkräftenachwuchs wurden im vergangenen Jahr mit 468.900 Verträgen deutlich weniger neue Ausbildungen begonnen als im letzten Vorkrisenjahr 2019 mit 510.900 Neuverträgen. Die geringe Steigerung um 0,6 Prozent gegenüber 2021 kann die Lücken der Vorjahre nicht ausgleichen. Zehn Jahre zuvor waren es noch fast 100.000 Neuverträge pro Jahr mehr (2011: 561.100).

Fachkräfte fehlen

Dabei würde der Nachwuchs wie auch qualifizierte Zuwanderer dringend gebraucht: Fachkräfte fehlen in Deutschland an allen Ecken und Enden. Kaum ein Tag vergeht, ohne dass eine Branche vor schwerwiegenden Folgen warnt: Kranke und Alte können bald nicht mehr gepflegt werden, Schwimmbäder müssen perspektivisch schließen und auch die Klimawende im Heizungskeller droht an fehlenden Installateuren zu scheitern.

Der Zentralverband des Deutschen Handwerks zeichnet ein dunkles Bild, demzufolge im Handwerk 250.000 Fachkräfte fehlen, 30.000 Ausbildungsplätze unbesetzt sind und bei 125.000 Betrieben die Nachfolge in Frage steht. ZDH-Präsident Jörg Dittrich fordert eine Bildungswende: «Politik muss endlich für eine gleichwertige Behandlung von akademischer und dualer Ausbildung sorgen.»

Schmerzliche Folgen für die Gesellschaft

Wenn bei schrumpfenden Jahrgängen inzwischen rund die Hälfte ein Studium beginnt, sind die Lücken bei Fachkräften und Helfern aus Sicht der Handwerker programmiert, mit schmerzlichen Folgen für die gesamte Gesellschaft. Das beginnt bei der täglichen Daseinsvorsorge mit Lebensmitteln, Wärme, Strom oder Gesundheitsprodukten und Dienstleistungen, die in einer alternden Gesellschaft immer stärker nachgefragt werden. Auch für die ökologische und digitale Transformation seien Handwerker unverzichtbar.

Dennoch verzeichnete das Handwerk im vergangenen Jahr mit 127.400 Neuverträgen einen weiteren Rückgang der Berufsanfänger um 2,3 Prozent zum Vorjahr. Ärzte, Anwälte, Architekten und weitere freie Berufe stellten 43.400 junge Menschen ein, auch hier ein Minus von 2,5 Prozent. Im Bereich Industrie und Handel stieg die Zahl der Neuverträge in der Jahresfrist hingegen um 2,9 Prozent.

In der Corona-Zeit mit ihren mangelnden Kontakt- und Informationsmöglichkeiten ist auch die Zahl der unbesetzt gebliebenen Lehrstellen weiter gestiegen, wie das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) festgestellt hat. Bundesweit waren das 2021 rund 28 Prozent aller Angebote, im Osten blieb sogar mehr als jeder dritte Ausbildungsplatz (35 Prozent) unbesetzt. Nur noch gut jeder fünfte Betrieb (22 Prozent) nahm 2022 neue Auszubildende an.

Dass gleichzeitig 77 Prozent der Azubis nach ihrem Abschluss übernommen wurden, zeigt den hohen Bedarf der Unternehmen. Die IAB-Forscher empfehlen, mehr Betriebe ausbildungsfähig zu machen. Die bestehenden Ausbildungsbetriebe könnten zudem bei ihren Anforderungen kompromissbereiter sein und dem Nachwuchs mehr längerfristige Entwicklungsmöglichkeiten aufzeigen.

Bundesregierung will gegensteuern

Nach Schätzungen gibt es in Deutschland 2,3 Millionen junge Menschen ohne abgeschlossene Berufsausbildung, weitere knapp 240.000 sind in Übergangssystemen zwischen Schule und Beruf geparkt. Die Bundesregierung will mit einer Ausbildungsgarantie gegensteuern, notfalls auch in außerbetrieblichen Einrichtungen. Im entsprechenden Gesetzentwurf des Bundesarbeitsministeriums wird aber der betrieblichen Ausbildung deutlich der Vorrang eingeräumt, während überbetriebliche Angebote nur als letztes Mittel angesehen werden.

Die IG Metall will die Unternehmen stärker in die Pflicht nehmen. «Kurzsichtige Ausbildungsboykotte der Betriebe und Rosinenpickerei bei den Bewerbern schaden allen», sagt Vorstandsmitglied Hans-Jürgen Urban. Wer nicht ausbilde, müsse zahlen: «Umlagefinanzierte Ausbildungsfonds wie in Bremen würden Unternehmen mehr in die Pflicht nehmen und mehr Ausbildungsanreize setzen.»

Weiterlesen

Zahl neuer Ausbildungsverträge leicht gestiegen

Wiesbaden (dpa) – Im vergangenen Jahr haben mehr junge Menschen eine Ausbildung begonnen als 2021. Die Zahl neuer Ausbildungsverträge stieg leicht um 2700 auf 468.900, wie das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Zahlen berichtet. Der starke Einbruch aus der Zeit der Corona-Krise wurde damit weiterhin nicht wettgemacht. Im Vorkrisenjahr 2019 hatten noch 510.900 junge Menschen eine Ausbildung begonnen.

Deutliche Rückgänge gab es bei den Handwerksberufen mit einem Minus von 2,3 Prozent. Im Bereich Industrie und Handel stieg die Zahl der Neuverträge in der Jahresfrist hingegen um 2,9 Prozent. Zum Jahresende 2022 befanden sich damit 1,22 Millionen Personen in den mehrjährigen Berufsausbildungen. Das waren noch einmal 3 Prozent weniger als im Jahr 2021. Weiterlesen

BDI-Präsident fordert technologieoffenen Klimaschutz

Nürnberg (dpa) – Industriepräsident Siegfried Russwurm fordert von der «Politik eine Innovationsförderung ohne ideologische Scheuklappen». Sie müsse viel stärker den Transfer zwischen Wissenschaft und Unternehmen in den Blick nehmen, sagte der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) am Donnerstag bei einer Eröffnungsfeier für Labore der Nürnberger Hochschulen im MAN-Werk Nürnberg. «Technologieoffenheit ebnet den Weg zur Klimaneutralität. Dadurch entstehen Innovationen, die weltweit Kunden überzeugen und von diesen nachgefragt werden», sagte Russwurm.

Der zum Volkswagenkonzern gehörende Lastwagenbauer MAN forscht gemeinsam mit der Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und der Technischen Hochschule Nürnberg an neuen Antrieben. «Erste Projekte in den Bereichen Batterie und Wasserstoff-Brennstoffzelle sind bereits gestartet», teilte MAN mit. Weiterlesen

Ifo: Bildungsurlaub und Sabbatical wenig gefragt

München (dpa) – Angebote für Bildungsurlaub, Sabbaticals oder Homeoffice vom Urlaubsort aus werden laut Ifo-Institut von deutschen Arbeitnehmern nur selten genutzt. Zwar haben die Beschäftigten in allen Bundesländern außer Bayern und Sachsen einen gesetzlichen Anspruch auf bezahlten Sonderurlaub zur persönlichen Bildung. Aber im bundesweiten Durchschnitt nehmen nur 3,5 Prozent der Beschäftigten dieses Angebot wahr – mit großem Abstand am häufigsten in Bremen mit 11 Prozent, am seltensten in Berlin mit 0,4 Prozent, wie die Wirtschaftsforscher am Donnerstag mitteilten. Weiterlesen

Kreis MYK stellt Schülerfahrkarten auf Deutschlandticket um

Jetzt umtauschen: Alte Karten verlieren ab dem 1. Mai ihre Gültigkeit

KREIS MYK. Mit dem Start des Deutschlandtickets ab Mai stellt der Landkreis Mayen-Koblenz seine Schülerfahrkarten auf das bundesweite 49-Euro-Ticket um. Der Vorverkauf und die Beantragung des Tickets haben bereits begonnen. Weiterlesen

Energiepreispauschale an zwei Millionen Studenten ausgezahlt

Berlin (dpa) – Drei Wochen nach dem Start der bundesweiten Antragsplattform für die 200-Euro-Energiepreispauschale für Studenten und Fachschüler haben inzwischen zwei Millionen Betroffene einen Antrag gestellt.

Fast genausoviele haben das Geld auch bereits erhalten. Das geht aus aktuell am Morgen auf der Seite «Einmalzahlung200.de» veröffentlichten Zahlen hervor. Ausgezahlt wurden demnach mittlerweile etwa 399 Millionen Euro. Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen